Liebe Patientinnen,


in meiner Frauenarztpraxis in Bautzen bieten wir Ihnen ein großes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum auf höchstem medizinischen Niveau an. Dank modernster technischer Ausstattung ist eine umfassende gynäkologische Versorgung und Vorsorge möglich. In angenehmer vertrauensvoller Athmosphäre können Sie sich bei uns in täglichen und besonderen Situation, die Ihre Gesundheit betreffen Rat holen. Weitere Praxisschwerpunkte sind die Medikamentöse Tumortherapie, die Abklärungskolposkopie, die Akupunktur und Ästhetik.


Wir freuen uns auf Sie,


Dr. med. Helen Urban und das Praxisteam


Aktuelles aus Ihrer Frauenarztpraxis in Bautzen

24. November 2025
Das vergangene Wochenende auf der BNGO Tagung in Weimar war für mich spannend, da ich Teilnehmerin aber auch Referentin sein durfte. Diese Veranstaltung brachte Fachleute aus der Gynäkologischen Onkologie zusammen, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Forschungen im Bereich der Mammakarzinome beschäftigen. Mein erster Vortrag mit dem Titel „Neue Möglichkeiten beim HER+ Mammakarzinom von früh bis spät“ beleuchtete die aktuellen Fortschritte in der Diagnose und Behandlung dieser spezifischen Brustkrebsform. Wir hatten die Möglichkeit, einige vielversprechende Therapeutika und Ansätze vorzustellen, die das Behandlungsspektrum für Patientinnen erweitern. Insbesondere die Rolle von zielgerichteten Therapien bietet neue Hoffnung für Betroffene und zeigt, dass eine individualisierte Herangehensweise von entscheidender Bedeutung ist. Hier zeigt sich wieder einmal, dass bei der rasanten Entwicklung neuer moderner Therapieoptionen in der Onkologie nicht alleine die jahrzehntelange Tätigkeit als behandelnder Arzt entscheidend ist, sondern die Aktualität und Weiterbildung gemäß dem neuesten Stand der Wissenschaft für die leitliniengerechte Betreuung von Tumorpatientinnen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Biomarker zur gezielten endokrinen Therapie beim HR+ metastasierten Mammakarzinom“ hatten wir die Gelegenheit, die Bedeutung von Biomarkern zu erörtern. Die Diskussion war äußerst dynamisch, und es war spannend zu hören, wie Experten aus verschiedenen Bereichen neue Perspektiven und Ansätze teilten, um die Behandlungsergebnisse bei HR+ metastasiertem Mammakarzinom zu verbessern. Insgesamt war die BNGO Tagung eine wertvolle Plattform, um Wissen zu teilen und Netzwerke auszubauen. Die dort präsentierten Erkenntnisse und die Diskussionen bieten viele neue Ansätze und Ideen, die wir in die Praxis umsetzen können, um das Leben von Patientinnen mit Mammakarzinom oder anderer gynäkologischer Malignome zu verbessern. Ich möchte mich bei den Organisatoren und allen Teilnehmern der Tagung bedanken. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Wissen sind entscheidend, um die Herausforderungen im Bereich der onkologischen Erkrankungen zu bewältigen. Ich freue mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in meiner täglichen Arbeit umzusetzen und einen positiven Einfluss auf die Behandlung von Patientinnen zu haben.
20. Oktober 2025
Vom 17. bis 21. Oktober fand in Berlin der diesjährige ESMO-Kongress (European Society for Medical Oncology) statt – ein zentraler Treffpunkt für die internationale Onkologie-Community. Wie schon in den vergangenen Jahren war ich wieder vor Ort, um aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen aufzusaugen, neue Impulse mitzunehmen und den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Besonders bereichernd war das Wiedersehen mit alten Weggefährten aus meiner Zeit an der Uniklinik Dresden sowie mit zahlreichen niedergelassenen gynäkologischen Onkologinnen und Onkologen, mit denen ich auch im Alltag in regelmäßigem Austausch stehe. Solche persönlichen Gespräche sind oft genauso wertvoll wie die offiziellen Sessions – sie geben Raum für ehrliche Diskussionen über Erfahrungen aus der Praxis, aktuelle Studienergebnisse und individuelle Behandlungsstrategien. Inhaltlich bot der ESMO auch in diesem Jahr wieder eine enorme Bandbreite an wissenschaftlichem Input. Internationale Expertinnen und Experten präsentierten neueste Studien, innovative Therapieansätze und spannende Perspektiven auf die Zukunft der Krebsbehandlung. Besonders eindrucksvoll war, wie stark sich der Trend zu präzisionsmedizinischen und immunologischen Therapien fortsetzt – ein klares Signal, wohin sich die Onkologie in den kommenden Jahren bewegen wird. Nach intensiven Tagen voller Wissen, Austausch und Inspiration bleibt das Gefühl, Teil einer dynamischen, forschungsgetriebenen und menschlich engagierten Gemeinschaft zu sein. Der ESMO ist und bleibt nicht nur ein Kongress, sondern ein Ort, an dem man den Puls der modernen Onkologie spürt – und gleichzeitig alte Verbindungen festigt und neue Ideen wachsen lässt.
Show More